Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüftereinbau in Casedeckel (Gelesen 36293 mal)
|
Modding-FAQ
Der unsterbliche Geist der Site
Administrator

Karma: +1000/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 87

;-)
|
Fragen zum Tutorial "Lüftereinbau in Casedeckel"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AlienScreamer
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 30

|
hmm, allgemein mal zum thema von top-lüftern, wie geht ihr mit der gefahr um, daß da ganz fix mal was reinfallen kann, von schrauben bis hin zu ner umgestoßenen coke, was natürlich richtig schwere folgen haben kann. weil so isses ja eigentlich nette idee, aber oben setzt sich ja ne menge ab, auch staub is da ja am meißten. (is klar das idch die zeit meine wenn die lü. aus is)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Killswitch
Gast
|
Hoi. Ich hab eben mein Case Windows reingesegt, und da hatte ich schon probleme die kleineren kurvern sauber auszusegen. Wie habt ihr das denn so extrem sauber hinbekommen? Habt ihr da n besonderes Sägeblatt für benutzt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
McValium
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 65

Die einzig wahre Schlaftablette..
|
du sägst das erstmal am kreis entlang vorichtig aus und hilfst dann mit ner halbrundfeile nach damit kannst dus mit genug geschick und sorgfalt perferkt rund kriegen
|
|
|
Gespeichert
|
Athlon XP2400+@2700+, Hercules 3D Prophet 9700pro @ 360/340,1536 MB Infenion pc333, Epox 8K9A2+, Soundblaster Audigy 2 Platinum ,Dual NoName Netzwerk, Haupauge WinTV Theater, Sasmung 120GB,Samsung 120GB, Samsung120GB, Samsung 30GB, Maxtor 160GB, Enermax 550W netzteil,Logitech Mx500, Ratpad, Syncmaster 191T 19" TFT..........
|
|
|
Raphi
Gast
|
er schaffts ja eben nich am kreis nachzusägen (so wie es tönt)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
ein Sägeblatt für Metall ist natürlich DIE Voraussetzung und es geht net in 30 Sec, lass dir ruhig etwas Zeit, dann klappt es auch mit dem Nachbarn...eh..sauberen Kante.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Snake|CC4u
Gast
|
ich mach mir ein suckhole in mein topwindow !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mcvalium@work
Gast
|
du willst einen lüfter der ins gehäuse blässt ins topwindow bauen? errgibt uer mich keinen sinn.. bau lieber einen der rausblässt hin dann wird die nach oben steigende warme luft direkt rausgepustet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Am0k
Gast
|
Eine frage an euch alle, wird der Lüfter nicht so Effektiv wenn ich das mit dem "Stofftuch" als Staubschutz mache? Bitte um E-Mail antwort, wenn es nicht geht auch nicht schlimm, bin mit sicherheit irgendwann nochmal hier! ALso wenn ich den Stofffilter einsetze bzw einbaue ist der Kühler bestimmt nicht mehr so effektiv (stell ich mir vor) Ich möchte auf dem TOP meines Towers einen 120'er ENDERMAX Lüfter einbauen, für die, die evtl. Infos brauchen...
MfG Am0k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
striker
Gast
|
@ kann mir jemand die masse geben fpr 80mm und 1200 mm lüfter ich will dann die auch oben im case einbauen bin nur voll der nub und brauche dabitte hilfe gebt mir einfach die masse und wie ich des am besten aussege oder so thx
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tobzi
Gast
|
Noch ne Anregung: Macht Kantenschutz (aus dem Baumarkt) drum. Dazu das Loch etwa 5 mm im Durchmesser größer sägen. Vorteil: Es sieht super aus, und man muss nicht ganz so genau arbeiten. Kleine Unregelmäßigkeiten fallen nicht so auf...

Tobias
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
General
Gast
|
Geht das eigentlich mit nem Dremel besser als mit ner Stichsäge oder is des ziemlich der gleiche Mist also es ist nicht so, dass ich keine Rundung mit der Stichsäge hinbekomm (Ich sag nur Bürste und Metallschablone)
 aber jetzt hab ich das Case eben schon lackiert und ich frag mich ob der Dremel da etwas schonender ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stofffuchs
Gast
|
Vorab. Habe letztes WE ein Window in meinen Rechner eingebaut. Anleitung natürlich von hier.
Beim Testen mit einem alten Rechner kam ich mit dem Dremel nicht so gut zurecht. Es dauert ewig durch das Metall (bei mir 1 mm Stahl) zu kommen. Richtig gerde zu kommen ist auch sehr schwer und einmal abgerutscht und ein blöder Kratzer ist im Gehäuse. Kurven gehen gar nicht da das die trennscheiben nicht mit machen. (mir ist eine um die Ohren geflogen bei dem Versuch eine Rundung zu machen. Ganz abgesehen davon kosten die Dremelscheiben (1,6 mm) mehr als eine billige Stichsäge mit Sägeblatt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Novagor
Gast
|
lol, so ein quatsch.... ich hab nen original drmeel professionell (drehzahl einstellung digital und allen schnickschnack) kauft euch ne diamanttrennscheibe, die schneidet so gut wie alles und hält xtremst lange... wenn man sich die richtige trennscheibe holt, dann kommt man eigentlich relativ gut durch das metall, klar, nich sofort, aber das geht mit ner stichsäge auch nicht, weil man ja erst mitm bohrer ein loch vorbohren muss! aber ne gerade mitm dremel is auch kein problem, einfach linie vorzeichnen und immer schön auf linie bleiben (rundungen sind eindeutig besser zu sägen mit dremel, als gerade)
rundungen sind mit dem dremel 100% sauber hinzubekommen, da kann keine stichsäge mithalten (und das wird jeder erfahrene dremel benutzer dir auch sagen) denn so ein dremel ist für feinstarbeiten gedacht und bei sowas einfach ideal... ich habe alle meine windows und löcher etc mit dem dremel gemacht und habe nur rundungen (window, lüfter aufm decke)l, keine einzige gerade!
die trennscheiben gibt es ab 1.50 Euro... kommt drauf an, was man sich holt!
|
|
« Letzte Änderung: November 24, 2002, 03:21:30 von Novagor »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|